Jemanden auf eine falsche Fährte locken

Jemanden auf eine falsche Fährte locken
Jemanden auf eine falsche Fährte locken
 
Führt man jemanden - etwa durch falsche Angaben - in die Irre, dann wird er auf eine falsche Fährte gelockt: Die Aussage des Zeugen hatte die Polizei auf eine völlig falsche Fährte gelockt. - Der Begriff »Fährte« stammt aus der Jägersprache und bezeichnet die Spur des Wildes, auf welche die Hunde bei der Jagd gesetzt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fährte — Spur eines Hasen: a.) bei der Äsung (Futtersuche) b.) normaler Lauf c.) bei Flucht Als Fährte bezeichnet man die auf dem Erdboden oder im Schnee hinterlassenen „Fußabdrücke“ eines Lebewesens. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Tierspur — Spur eines Hasen: a. bei der Äsung (Futtersuche) b. normaler Lauf c. bei Flucht Als Fährte bezeichnet man im eigentlichen Sinne nur die auf dem Erdboden hinterlassenen „Fußabdrücke“ (der Jäger spricht von Bodenverwundung) des Schalenwilds. Dies… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bockshorn (Redensart) — Die Redensart: „Jemanden ins Bockshorn jagen“ bedeutet, jemanden in die Enge treiben, einschüchtern, verunsichern oder auf eine falsche Fährte locken. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 Erklärungen aus der Sprach , Bedeutungs und Brauchgeschichte 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus Anubis — Seriendaten Deutscher Titel Das Haus Anubis Originaltitel Het Huis Anubis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”